Posts from the ‘Allgemein’ category

Schloss Hohenheim Südansicht

Schloss Hohenheim Südansicht

Pappelallee beim Schloss Hohenheim

Pappelallee beim Schloss Hohenheim

Das Schloss Hohenheim liegt im Süden der Stadt Stuttgart, umgeben von den fruchtbaren Filderflächen und eingerahmt von den Stuttgarter Stadtteilen Plieningen und Birkach.

Die ehemalige Sommerresidenz Herzog Carl Eugens von Württemberg liegt inmitten großzügiger Grünanlagen, den Hohenheimer Gärten. Das Schloss in seiner heutigen Form ist nach dem Vorbild Versailles erbaut. Das Schloss beherbergt heute Teile der Universität Hohenheim.

Das interaktive Panorama ist im Innenhof aufgenommen worden und zeigt die Nordansicht des Schlosses.

Panorama ist kompatibel mit  Smartphone Tablet Desktop |  Vollbild in neuem Fenster

Hier noch die equirektangulare Darstellung:

Schloss Hohenheim

Im Sommer diesen Jahres hatte ich die Möglichkeit den Kirchturm der Stadtkirche St. Laurentius in Nürtingen zu besichtigen. Von dort oben hat man eine wunderbare Aussicht auf die Stadt mit dem Neckar und das nahe Umland bis zum Rand der Schwäbischen Alb.

Die mehr als 500 Jahre alte Kirche ist das Wahrzeichen von Nürtingen. Über 189 Stufen gelangt man auf den Umgang des Kirchturms in 36 Metern Höhe – die Gesamthöhe des Turms mit seiner markanten „welschen Haube“ beträgt 48 Meter.

Das 360°-Panorama das dabei entstanden ist, zeigt die Blickrichtung auf die Neckarbrücke mit dem Elektrizitätswerk am Neckar. Während ganz links noch der Jusi bei Kohlberg erkennbar ist, sieht man auf der rechten Seite das Nürtinger Krankenhaus auf dem Säer.


Panorama ist kompatibel mit  Smartphone Tablet Desktop |  Vollbild in neuem Fenster

Hier noch die equirektangulare Darstellung:

Blick vom Kirchturm der Stadtkirche St. Laurentius in Nürtingen

Auch in diesem Jahr entstanden von den Bühnenbildern im Grötzinger Naturtheater 360°-Panoramaaufnahmnen.

Für die älteren Zuschauer wird in der Spielzeit 2014 die Komödie „Ladykillers“ gezeigt.


Vollbild in neuem Fenster (iPhone und iPad)

Als Kinderstück wird in diesem Jahr wieder ein Klassiker aufgeführt. Bereits in den Jahren 1980, 1986 und 1999 begeisterte „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler die kleinen Gäste im Naturtheater Grötzingen. Vom Bühnenbild 2014 entstand dieses Panorama:


Vollbild in neuem Fenster (iPhone und iPad)

Auch der Zuschauerbereich ist hier in einer 360°-Rundumsicht zu sehen.


Vollbild in neuem Fenster (iPhone und iPad)

Die Stuttgarter Wilhelma gehört zum historischen Erbe des Landes Baden-Württemberg. Der Park vollzog eine Wandlung vom rein privaten Rückzugsort eines Königs zu einem Zoologisch-Botanischen Garten mit rund 2 Millionen Besuchern jährlich.

Im „Herz“ der Wilhelma befindet sich das große Mittelbecken im Maurischen Garten und bietet Heimat für tropische Seerosen und die Indische Lotosblume. Der Seerosenteich hat eine Fläche von 650 Quadratmetern, ist rund 1,20 Meter tief und wird im Sommer auf 28 – 30°C beheizt.

Jährlich von Mai bis Oktober sind dann etwa 35 der schönsten Arten und Sorten zu sehen. Die verschiedenen Seerosen öffnen ihre Blüten immer während einer bestimmten Tageszeit, so dass der Seerosenteich im Tagesverlauf stets neue Blüten- und Farbkompositionen aufweist.

Die beiden Panoramen vom Seerosenteich entstanden Mitte Oktober.

Quelle: www.wilhelma.de

Seerosenteich in der Wilhelma - Panorama 1
Vollbild in neuem Fenster (iPhone und iPad)

Seerosenteich in der Wilhelma - Panorama 2
Vollbild in neuem Fenster (iPhone und iPad)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner